Eishockey-Wetten in Österreich
Eishockey ist auch in Österreich eine beliebte Sportart und damit logischerweise auch für den Wettmarkt interessant. So wird der bekannte Buchmacher bet-at-home ab der Saison 2020/21 der neue Namenssponsor für die professionelle Eishockey-Liga, die seit 2003 existiert. Bis 2006 nahmen ausschließlich österreichische Teams an der Liga teil, danach wurde die Liga internationalisiert. Aktuell kämpfen 11 Teams um die Meisterschaft, darunter acht österreichische Mannschaften und jeweils ein Klub aus Ungarn, Italien und der Slowakei. Für Kenner des Eishockeys in der Alpenrepublik ist die österreichische Liga auf jeden Fall ein interessanter Markt, der zahlreiche Wettchancen bietet.
Worauf können Sie beim Eishockey wetten?
Wenn Sie sich z.B. mit Fußballwetten schon ein bisschen auskennen, werden Sie schnell merken, dass es beim Eishockey ähnliche Märkte gibt. Einige davon möchten wir Ihnen gerne etwas genauer vorstellen, damit Sie sich etwas sicherer auf das Eis begeben können.
3-Weg-Wette: Auch beim Eishockey erfreut sich die klassische Drei-Weg-Wette – auch bekannt als 1×2 – einer enormen Beliebtheit und wird besonders häufig platziert. Hierbei gibt man einen Tipp darauf ab, wie der Spielausgang am Ende der regulären Spielzeit – also beim Eishockey nach 60 Minuten (3 Drittel x 20 Minuten) – sein wird. Grundsätzlich möglich ist es hierbei auf einen Heimsieg (1), ein Unentschieden (X) oder einen Auswärtssieg (2) zu tippen.
2-Weg-Wette: Hier sagt man voraus, welche Mannschaft eine Partie gewinnen wird. Dabei ist zu berücksichtigen, dass Sie eine mögliche Verlängerung und sogar ein evtl. Penaltyschießen in Ihre Überlegungen miteinbeziehen müssen, da es bei dieser Wettart definitiv einen Sieger geben muss.
Doppelte Chance: Bei dieser beliebten Wettform hat man die Möglichkeit auf zwei der drei möglichen Spielausgänge gleichzeitig zu wetten. Das bietet sich zum Beispiel dann an, wenn Sie einem leichten Außenseiter in eigener Halle zumindest ein Remis – Ihre Wette wäre dann 1X – zutrauen. Da Sie auf gleich zwei mögliche Spielausgänge tippen, sind die Wettquoten logischerweise niedriger, aber auch ein Kleingewinn kann ja Spaß machen.
Handicapwetten: Bei dieser Wettart vergibt der Buchmacher einen virtuellen Rückstand (z.B.0:1) an die beiden Teams einer Partie. Als Sportwetter haben Sie in unserem Beispiel gewonnen, wenn die getippte Mannschaft unter Berücksichtigung des Handicaps das Match mit mindestens zwei Toren Unterschied für sich entscheiden kann.
Wetten auf den Gesamtscore (Über/Unter): Hier müssen Sie entscheiden, ob in dem Eishockeyspiel mehr oder weniger als X Tore fallen werden. Platziert man bei dieser Wettart zum Beispiel eine Wette auf mehr als 4,5 Tore, dann ist diese Wette gewonnen, sobald in der regulären Spielzeit (also in 60 Minuten) mindestens 5 Treffer erzielt werden – völlig egal, wie sich die Tore auf die beiden Mannschaften verteilen.
Wetten auf das erste Tor einer Partie: Eine interessante Wettmöglichkeit kann sein, darauf zu tippen, in welcher Phase des Spiels (z.B. in den ersten 10 Minuten oder im ersten Drittel) das erste Tor fallen wird.
Livewetten beim Eishockey
Theoretisch dauert ein Eishockeyspiel 60 Minuten, da es drei Drittel zu je zwanzig Minuten gibt. Doch analog zum Basketball wird auch auf dem Eis die Zeit angehalten, wenn es eine Unterbrechung gibt. Zudem wird in den Drittelpausen das Eis aufbereitet, so dass ein Match vom ersten Bully bis zur Schlusssirene durchaus über 2,5 Stunden dauert.
Trotzdem kann es sehr kurzweilig sein, denn beim Eishockey handelt es sich um eine sehr schnelle Sportart, bei der sehr viel in weniger Zeit passiert. Daher sind Livewetten beim Eishockey sehr beliebt. Sie werden bei guten Anbietern für eine Vielzahl von Partien ein sehr großes Angebot an Live-Wettmärkten finden. Dazu gehören z.B. Wetten auf den Sieger des Spiels, die Anzahl der Tore oder auch Spielabschnitte (Wie viele Toren fallen im 2. Drittel?).
Wenn Sie ein Match im Stream oder am TV-Gerät schauen und erkennen, welches Team gerade am Drücker ist, können Sie für sich einen Vorteil aus den Live-Wetten ziehen und einen netten Wettgewinn einfahren. Natürlich können Sie heutzutage auch bequem per Smartphone mobil auf Eishockey wetten – egal, ob Sie dabei auf dem Sofa liegen, im Café sitzen oder sich vielleicht sogar in der Eishockey-Arena befinden. Wie gut das funktioniert, hängt teilweise von den Apps der Wettanbieter ab, aber die Top-Anbieter sind hier absolut state of the art.
Eishockey-Wetten Wettquoten – was muss man beachten?
Für erfolgreiche Eishockey-Wetten sind die Wettquoten eines Buchmachers ein äußerst entscheidender Faktor, denn durch bessere Quoten lassen sich auf Sicht deutlich höhere Gewinne erzielen. Um den Wettanbieter mit den besten Quoten zu finden, sollten Sie sich auf jeden Fall vorab das jeweilige Eishockey-Angebot im Detail anschauen.
Hierbei können Sie z.B. einzelne Quoten für diverse Eishockey Spiele vergleichen. Hilfreich ist es zudem, wenn Sie sich vorab Gedanken machen, auf welche Ligen und speziell auf welche Wettarten Sie Ihre Tipps platzieren wollen, um die Analyse für die eigenen Zwecke bestmöglich ausnutzen zu können.
Der Alltag im Eishockey ist die nationale Liga, die in den meisten Ländern nach dem Sommer beginnt und zum Ende des Frühlings im darauffolgenden Jahr endet. In einer Woche sind mehrere Spieltage keine Seltenheit, um die hohe Anzahl von Spielen absolvieren zu können.
Bekannte Eishockey Ligen und Turniere
Zusammen mit der US-amerikanischen und kanadischen NHL haben mehrere europäische Länder eigene nationale und gut besetzte Ligen, darunter u.a. Österreich, Deutschland, Russland, Schweden, die Schweiz, die Tschechische Republik oder Finnland.
Dazu kommen noch Top-Turniere, wie z.B. die Weltmeisterschaft. Sie wird seit 1920 jährlich ausgetragen und gilt als internationaler Wettbewerb mit der höchsten Reputation. Der aktuelle Weltmeister ist Finnland, das 2019 die Krone gewann und Kanada im Finale mit 3:1 schlug. Gerade bei der WM wird das Wettangebot von den Buchmachern nochmal deutlich erhöht, so dass auch Spezialwetten (Wer wird Weltmeister, wer wird Torschützenkönig, welchen Platz belegt Österreich, usw.) zu finden sind. Hier lohnt sich auf jeden Fall ein Blick in das entsprechende Wettangebot des bevorzugten Wettanbieters, um den für Sie interessantesten Markt zu identifizieren.
Auch beim Eishockey gibt es seit der Saison 2014/2015 eine Champions Hockey League: Dies ist eine europäische Elite-Liga für die besten Klubs des europäischen Kontinents. Erfolgreichster Klub ist Frölunda HC aus Schweden mit gleich vier Titeln.
Spengler Cup: Der Spengler Cup gilt als ältestes Eishockey-Turnier der Welt und findet jährlich in Davos in der Schweiz statt. Es wurde erstmals im Jahr 1923 ausgetragen und ist insofern einzigartig, da sowohl die Klub- als auch die Nationalmannschaften im Laufe der Jahre konkurrierten. So schlug das Team Kanada 2019 im Endspiel den tschechischen Verein HC Oceláři Třinec mit 4:0.
Als Fan dieser Sportart und Sportwetten lohnt es sich, immer mal wieder einen Blick in das entsprechende Wettangebot des bevorzugten Wettanbieters zu werfen, um die Eishockey-Spezialwetten nicht zu verpassen.
4 Tipps für Eishockey-Wetten
Wie bei jeder anderen Sportart auch, gibt es auch beim Eishockey keine Strategie mit „100% Sicherheit“, denn wir reden hier immer von Glücksspiel. Doch vier gute Tipps wollen wir Ihnen gerne mit an die Hand geben:
Ist das Spiel kurz vor Spielende noch offen (z.B. 2:3), wird die zurückliegende Mannschaft mit großer Wahrscheinlichkeit den Torwart herausnehmen, um dafür einen 6. Feldspieler zu bringen. So soll im Power Play in Überzahl der Ausgleich erzwungen werden, doch die Gefahr ein „Empty Net Goal“ zu kassieren, ist natürlich auch groß. Behalten Sie das gerne für Ihre nächste Eishockey-Livewette im Hinterkopf.
Im ersten Drittel ist es oft der Fall, dass sich die Teams noch abtasten, gerade bei defensivstarken Mannschaften, die auf keinen Fall in Rückstand geraten wollen. Hierbei können Sie durchaus Quoten von 2,00 höher mitnehmen, je nach Spielpaarung. Eishockey Wettstrategie: Favoriten mit Handicap
Ohne Zweifel ist der Torhüter die wichtigste Position beim Eishockey. Die besten Goalies sind im Grunde unersetzlich und es gibt teilweise große Qualitätsunterschiede zwischen dem ersten, zweiten und dritten Torhüter einer Mannschaft. Fällt z.B. der Stammtorwart verletzungsbedingt aus, kann diese Information für das Platzieren Ihrer Wette eine nicht unwichtige Rolle spielen.
In der Fußball-Bundesliga wird der Meister aus der Tabelle nach 34 Spieltagen bestimmt. Im Eishockey spielen die Mannschaften die Meisterschaft in einer Playoff-Runde aus. Gespielt wird dabei in einem K.O.-System. Die beste Mannschaft der Saison muss also nicht zwangsläufig auch der Meister werden, denn gerade in den Playoffs lauert des Öfteren die ein oder andere Überraschung. So schied z.B. in der NHL 2019 Tampa Bay Lightning, das beste Team der regulären Saison mit 62:20-Siegen, bereits im Achtelfinale mit 0:4 gegen die Columbus Blue Jackets aus.
Fazit zu Wetten auf Eishockey
Der rasante Sport auf Schlittschuhen und dem schwarzen Puck ist in den letzten Jahren immer populärer geworden, was auch mit mehr TV-Präsenz zu tun hat. So rücken auch Eishockey-Wetten bei Fans der Sportwette immer mehr in den Fokus und sind – nicht nur im Winter – mehr als eine schöne Alternative zu Fußballwetten.
Sie sind vor allem wegen der attraktiven Quoten interessant. Außerdem kann man sie auch als noch recht unerfahrener Eishockey-Wetter schnell verstehen, wenn man schon ein bisschen Hintergrundwissen aus anderen Sportarten mitbringt. Also los geht’s auf Eis und viel Erfolg bei Ihren Wetten!