Was sind eSport Wetten?
Als eSport werden Online-Videospiele mit Wettkampfcharakter bezeichnet. Inhaltlich geht es nicht nur um Sport, wie z.B. Fußball. Auch Strategie- oder Kartenspiele erfreuen sich großer Beliebtheit.
Die erste Wette wurde bereits im Jahr 2010 auf eSports platziert. Im letzten Jahrzehnt ist der Markt enorm gewachsen und erfuhr einen stetigen Zulauf. Wer auf eSport wetten möchte, kann mittlerweile auf eine Vielzahl von Anbietern zurückgreifen, die entsprechende Spiele und Ligen im Angebot haben.
Wer eSports Wetten platzieren möchte, ist nicht auf Live-Ticker angewiesen. Wichtige Spiele werden über Twitch, YouTube oder Hitbox übertragen.
eSport Wetten in Österreich
Es gibt eine Reihe von guten Anbietern bzw. Buchmachern in Österreich, wenn man auf eSport wetten möchte. Der Wettmarkt ist auch hier stetig gewachsen und präsentiert sich mit einem breiten Angebot.
In Deutschland haben die Bookies häufig große Probleme, eine entsprechende Lizenz zu bekommen, weshalb sich das Angebot an eSports Wetten in Grenzen hält. In Österreich ist die rechtliche Lage deutlich entspannter. Die eSports Wetten werden nicht als Glücksspiel, sondern als Geschicklichkeitsspiel eingestuft.
Doch anders als bei Spielen wie Roulette oder Black Jack, hat man bei Wetten auf eSport-Games sein Glück auch selbst in der Hand. Wer sich mit den besten Teams und Spielern auskennt und weiß, wie sie spielen, hat folglich bessere Chancen, eine erfolgreiche Wette abzuschließen. Natürlich geht nichts ohne Zufall – wie im physischen Sport schließlich auch – jedoch werden Fachkenntnis und Strategie langfristig belohnt.
Internationale Buchmacher, die ihren Sitz nicht in Österreich haben, spielen eine große Rolle. Mit der Zeit können sich aber auch mehr und mehr nationale Anbieter etablieren. In Österreich, wie auch in vielen anderen Ländern, gilt: Der Markt für eSport Wetten ist riesig und wird immer größer.
Wettmärkte für Wetten auf eSport
eSport und damit auch die eSport Wetten gewinnen immer mehr an Bedeutung. Immer mehr Zuschauer lassen sich von eSports-Matches begeistern. Es gibt viel zu gewinnen und auch große Fußball-Klubs und Firmen haben den Markt mittlerweile für sich entdeckt.
eSport Wetten – die Spiele
League of Legends (LoL)
Zu Spitzenzeiten sind rund acht Millionen Spieler gleichzeitig eingeloggt, um League of Legends zu spielen. 2018 gab es über 100 Millionen LoL-Gamer. Damit ist League of Legends eines der größten eSport-Spiele aller Zeiten.
Die Weltmeisterschaft läuft über einen ganzen Monat und ist ein gigantisches Happening in verschiedenen Städten. Das WM-Finale 2018 war mit über 205 Millionen Zuschauern das global meistgeschaute eSports-Event.
Dota 2
Seit The International 2011, dem ersten großen Turnier, ist Dota 2 einer der größten eSport-Titel. Das Turnier finanziert sich über Crowd-Funding und ist mit 34 Millionen Dollar Preisgeld das höchstdotierte eSports-Event weltweit.
Dota 2 ist der Nachfolger von DotA Allstars, einer Modifikation von Warcraft 3. Im 5-gegen-5-Modus steuert jeder Spieler nur einen Helden und muss das Hauptgebäude des Gegners zerstören.
Die FIFA-Reihe
Jedes Jahr warten Fußballfreunde gebannt auf die neue Version der FIFA-Reihe. Der eSport-Klassiker von Electronic Arts erfreut sich enormer Beliebtheit, die durch die Coronakrise nochmals verstärkt wurde. Es wurden einige neue Wettbewerbe aus dem Boden gestampft, auf die man schließlich auch wetten konnte.
Counter Strike: GO
Counter Strike ist mittlerweile eine Legende unter den Videospielen und Egoshootern. Die erste Version wurde bereits im Jahr 1999 veröffentlicht.
Terroristen und Anti-Terroristen spielen in Runden gegeneinander – wie auch schon in den Vorgängerversionen von CS:GO.
Auf keinen eSport-Titel werden so viele Wetten platziert, wie auf Counter Strike: GO. In jedem Jahr werden zwei Spielzeiten über mehrere Monate in der ESL Pro League ausgetragen.
Fortnite
Die Erfolgsgeschichte von Fortnite ist beispiellos. Der Titel war jahrelang in der Entwicklung, doch das Warten sollte sich schließlich lohnen. Fortnite ist aktuell das wohl größte Spiel der Welt. Am beliebtesten ist der Battle-Royal-Modus, der Gamer auf der ganzen Welt in seinen Bann zieht. Das Spiel wurde auch bei zahlreichen Prominenten und Profisportlern ein großer Renner.
Starcraft 2
1,5 Millionen Verkäufe in den ersten 48 Stunden sprechen Bände. Blizzards Strategie-Knüller gibt es nun schon mit zwei Erweiterungen. Besonders beliebt ist das Spiel in Korea.
eSport Wetten – die Wettarten
Turnierwetten
Bei einer Weltmeisterschaft oder einem Turnier können Sie bei dieser eSport Wette auf den Sieger tippen. Die Quoten ändern sich regelmäßig während des Turnierverlaufs.
2-Weg-Wetten
Bei dieser Wette wird klassisch der Sieger eines Matches getippt. Eine weitere Variante ist die 3-Weg-Wette, bei der man auch auf ein Remis setzen kann.
Live-Wetten
Bei Live-Wetten ändern sich die Quoten sogar während der jeweiligen Begegnung. Auf Ergebnisse und Ereignisse kann auch während der Partie stets gesetzt werden.
Die Matches können im Internet bzw. über Streamingangebote live gesehen werden. Die Zuschauer sind also hautnah mit dabei und können gut einschätzen, ob sich eine spezielle Wette lohnt oder nicht. Wer den richtigen Zeitpunkt erwischt und ein Spiel gut lesen kann, ist bei den Live-Wetten bestens aufgehoben.
Wer auf eSport wetten und Livewetten in Anspruch nehmen möchte, dem sind vor allem Counter Strike, League of Legends und Dota 2 zu empfehlen.
eSports Wetten – was man bei Wettquoten beachten muss
Es lohnt sich, stets einen genaueren Blick auf die Wettquoten zu werfen und sie auch zu vergleichen. Wie sicher ist man sicher bei einer Wette? Ist es das Risiko der entsprechenden Quote wert? Das eSport Wetten ist immer auch eine Abwägungssache. Wer sich gut auskennt und weiß, wie man geschickt auf eSport wetten kann, kann sich einen entscheidenden Vorteil verschaffen.
Dabei gilt es auch, die Wettquoten unter die Lupe zu nehmen. Die Anbieter sind allerdings auch angehalten, faire Quoten zu veröffentlichen. Die richtig guten Buchmacher sind stets fair, ändern die Quoten aber auch häufiger.
Zu beachten ist, dass die Anfangsquotenschlüssel häufig falsch kalkuliert werden. eSport Wetten werden manuell erstellt und verändert. Es kann also durchaus sein, dass man als eSports-Spezialist deutlich mehr Know-How hat und dies zu seinem Vorteil nutzen kann.
eSport Wetten – Wettstrategien
Wetten auf eSport hat auch mit Strategie und Taktik zu tun. Der erste Schritt zu einer erfolgreichen eSport Wettstrategie liegt darin, den für sich passenden Wettanbieter zu finden. Wer im großen Feld der eSports Wetten neu ist, bekommt in der Regel einen interessanten Neukundenbonus.
Zu jeder Strategie gehört, sich umfassend über die Teams, die Ligen und die einzelnen Spieler zu informieren. Haben die Kontrahenten schon einmal gegeneinander gespielt und wie ging es aus? Das sind wertvolle Statistiken, die bei jeder Wettabgabe entscheidend helfen können. Grundsätzlich: Je mehr Informationen man einholt, umso sicherer fühlt man sich bei der Wette.
Vor jeder Wette muss abgewogen werden, ob es das Risiko wert ist, oder ob die Quoten zu gering sind, um einen entsprechenden Erfolg zu generieren. Außerdem lohnt es sich, die Quoten der verschiedenen Bookies zu vergleichen.
Neueinsteiger sollten sich zunächst auf die Einzelwetten konzentrieren. Sie bringen mehr Sicherheit und helfen dabei, sich im System der eSport Wetten zurechtzufinden. Wer es schafft, das Kapital langsam und stetig zu vermehren, kann sich an Kombinations- oder Livewetten herantrauen. Wichtig ist immer, dass man sich bei den verschiedenen Wettarten gut auskennt und sicher ist, worauf man wirklich setzen möchte.
eSport Wetten – Top-Ligen und Turniere
Jedes Spiel hat eigene Ligen und Turniere. Wer sich für alle eSport-Titel interessiert, muss sich zunächst zurechtfinden. Wer auf eSport wetten möchte, hat demnach auch zahlreiche Möglichkeiten, das Geschehen in verschiedenen Wettbewerben zu verfolgen.
Dazu zählen z.B. die International eSport Federation, der eSport-Bund Deutschland oder die World eSports Association, die eSport bekannter machen möchten, aber auch eigene Turniere und Ligen veranstalten.
Die deutsche eSport Bundesliga (DeSBL) hat mehrere Ligen-Systeme und Pokale etabliert. Dazu zählen FIFA, Overwatch, Rocket League, Valorant, Rainbow Six Siege oder Call of Duty: Black Ops 4.
Der eSport Verband Österreich wird sogar vom Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend gefördert. Der Verband ist nicht nur Verleiher von Equipment und Ansprechpartner für rechtliche Fragen, er veranstaltet auch die Konsolen-Staatsmeisterschaft.
Das wohl wichtigste und größte eSport-Event der Welt ist die WM The International Dota 2. 2019 wurden in Shanghai 33 Millionen Dollar Preisgeld verteilt. Bekannt und beliebt bei Gamern und Wettern sind außerdem das Intel Extrem Masters Katowice oder die League of Legends Championship.
Beim FIFA Interactive World Cup handelt es sich um die FIFA-Weltmeisterschaft im eSoccer, die vom Fußballweltverband FIFA und EA Sports ausgetragen wird. Das Turnier steht als größtes Online-Videospielturnier der Welt im Guinness Buch der Rekorde.
5 Tipps für eSport Wetten
Auf Basketball wetten kann eine Menge Spaß machen – wenn man sich auskennt. Wer ohne große Kenntnisse drauflos tippt, kann schnell Schiffbruch erleiden. Wer es professionell angehen möchte, sollte sich eine geeignete Wettstrategie zulegen, um dauerhaft erfolgreich wetten zu können.
Je mehr Informationen und Statistiken durchforstet werden, umso besser. Wer sich gut auskennt, ist sich auch bei den Wetten auf eSport sicherer. Ähnlich wie im physischen Sport entscheiden zahlreichen Faktoren über Sieg oder Niederlage. Wer sie richtig einzuschätzen weiß, hat gute Chancen auf einen großen Wetterfolg.
Vergleichen Sie die Anbieter von eSport Wetten und informieren Sie sich über Quoten, Lizenzen und Bonus-Angebote. Außerdem lohnt es sich, das Kleingedruckte zu lesen.
Stürzen Sie sich nicht gleich in die kompliziertesten Kombiwetten, sondern platzieren Sie besser zunächst simple Wetten. Wer sich beim Anbieter und bei den Spielen schnell zurechtfindet und sein Kapital vermehren kann, kann schließlich den nächsten Schritt wagen.
Sie wollen ein Risiko eingehen und eine hohe Quote nutzen? Falls Sie über kein gesondertes Insiderwissen verfügen, sollten Sie vorsichtig sein. Vermutlich ist die Siegchance tatsächlich sehr gering. Für die entsprechend hohe Quote gibt es schließlich sicher einen triftigen Grund.
Wer Geld verloren hat und es möglichst schnell zurückgewinnen möchte, sollte vorsichtig sein. Auch wenn Sie von einer nicht so erfolgreichen Phase erwischt werden, lohnt es sich, besonnen zu bleiben. Wer einen kühlen Kopf bewahrt, gegebenenfalls seine Strategie leicht anpasst und sich auf sein Wissen und seine Statistiken stützt, wird auch wieder Erfolg haben.
Fazit zu Wetten auf eSport
Der Gesetzgeber macht es den Wetten auf eSport in Österreich sehr leicht. Man kann aus einer Vielzahl an Buchermachern wählen und verschiedene Angebote nutzen, um auf eSport zu wetten.
Es ist immer zu empfehlen, erstmal klein anzufangen und genügend Informationen über einen Buchmacher und auch die Ligen, Turniere, Spiele und Spieler einzuholen. Wer sich gut auskennt und erste kleinere Wetten probiert, kann schnell Erfolge feiern und seine Risikobereitschaft schrittweise erhöhen.
Der Markt der eSports Wetten wird stetig größer. Immer wieder gibt es neue Spiele, Wettbewerbe und Profis, die ihr Können zeigen. Das Wetten auf eSport erfreut sich ebenso wachsender Beliebtheit. Ein Ende ist nicht in Sicht – noch lange nicht.